
Mol meets Lemgo und Lippe
Gegenbesuch der BelgierInnen in Lemgo mit viel Spaß zu Ende gegangen Nachdem die Lemgoer Schulen im März in Belgien eine schöne Woche verbracht haben, erfolgte
Gegenbesuch der BelgierInnen in Lemgo mit viel Spaß zu Ende gegangen Nachdem die Lemgoer Schulen im März in Belgien eine schöne Woche verbracht haben, erfolgte
9b der Realschule unterwegs: Lemgoer Stolpersteine glänzen wieder Sie erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden – Stolpersteine. Vor den Häusern des letzten
17 Jahre sind eine lange Zeit für eine Schule. Was sich nicht alles verändert hat. Was alles von außen und innen auf das „System Schule“ eingebrochen ist. Ganztag. Inklusion. G8/G9. Corona. Homeschooling.
Tolle Kartenaktion des TBV Lemgo-Lippe für unsere Schülerschaft Da hatte sich der TBV Lemgo-Lippe eine tolle Sache für die Lemgoer Schulen einfallen lassen: Für nur
Bis zu den Osterferien hatte die AG „Jüdisch hier“ zwei Termine außer Haus. So ging es in den Kulturausschuss des Lemgoer Stadtrates und in die Ausstellung zu den jüdischen Friedhöfen ins Stadtarchiv.
Am Dienstag, dem 29.03.2022, war die Klasse 6c mit Frau Kis und Frau Weinrich in Detmold im Theater. Um 9:00 Uhr war der Treffpunkt am
Unser Kooperationspartner bei „Schule gegen Rassismus. Schule mit Courage“, der TBV Lemgo, Bundesligist im Handball, hat uns zu einem Spiel eingeladen, um die Mühen und
Es WAR und IST ein starkes Zeichen: Vor etwa drei Jahren unterzeichneten die Realschule Lemgo und das Ev. Altenzentrum in Brake einen Kooperationsvertrag. Eine echte, tragfähige Zusammenarbeit zwischen einer Schule und einem Altenheim? Wie soll das gehen? Naja, das geht schon sehr gut.
Als Team Aufgaben bewältigen und in der Gruppe reflektieren Erstmalig fanden in diesem Schuljahr für alle 5. Klassen Sozialtrainingstage statt. Die Sozialpädagoginnen/-arbeiterinnen Klara Kleine-Weber und Antje Lewecke, die sonst