
„Lemgo trocknet aus – wisst ihr wieso?“
Wasser ist wertvoll. Wasser ist ein Lebensmittel. Ohne Wasser wächst nichts und ohne Wasser ist ein Leben auf der Erde nicht möglich.
Wasser ist wertvoll. Wasser ist ein Lebensmittel. Ohne Wasser wächst nichts und ohne Wasser ist ein Leben auf der Erde nicht möglich.
Am 15. Juni war der gesamte Jahrgang 8, über 140 Schülerinnen und Schüler immerhin, bei den unterschiedlichsten Partnern und befreundeten Betrieben, Einrichtungen… unterwegs, um sich mit der eigenen beruflichen Zukunft zu beschäftigen.
Seit nunmehr zwei Schuljahren durchliefen neun Schüler/innen die Sporthelferausbildung an unserer Schule. Am Zeugnismittwoch konnten diese dann passend zum Schuljahresabschluss mit dem Qualifikationsnachweis des Landessportbundes NRW ausgezeichnet werden.
Mittwoch, 21. Juni. Ein anstrengendes Schuljahr neigte sich dem Ende zu, die Zeugnisse waren ausgegeben. Freude und vielleicht auch etwas Verblüffung innerhalb der Schülerschaft waren mit dem Ranzen und dem Testat auf dem Weg nach Hause und in die schulfreie Zeit.
Beachvolleyball ist aktuell eine beliebte Sportart bei jungen Menschen. Das weiß auch Thomas Menking, Lehrer an unserer Realschule. So entstand die Idee aus einer aktuell nicht genutzten Fläche des Schulhofs mit den Schülerinnen und Schülern einer MINT-AG ein Beachvolleyballfeld zu bauen.
Mit den „alten Meistern“ können wir noch nicht konkurrieren, aber der Anfang ist gemacht. Im Rahmen des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ gestalteten die Schüler*innen der Klasse 5a Fantasieblumen in den unterschiedlichsten Formen und Farben.
Auch in diesem Jahr haben die Unfallkasse NRW und das Ministerium für Schule und Weiterbildung wieder ihren „Go Ahead“-Wettbewerb zur Verkehrssicherheit auf dem Schulweg durchgeführt. Und dieses Mal waren wir als Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit dabei.
Mittlerweile ist es schon eine lieb gewonnene Tradition: Kurz vor den Sommerferien versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 im PZ unserer Schule, um die Sieger im Antolin-Wettbewerb zu küren.
Wenn man die Schülerinnen und Schüler an diesem denkwürdigen Tag gefragt hätte, was das Prägendste während der Schulzeit gewesen war, so hätte man sicher viele Antworten erhalten. Fakt ist aber, dass der Abschlussjahrgang 2023 so ziemlich alles mitgenommen hat, was sich an sperrigen Steinen auf dem Bildungsweg hätte ansammeln können.