Von hitzigen Zeiten und grünen Klassenzimmern

Realschul-Förderverein ist schwer aktiv und sucht „Anpacker“

Im Förderverein unserer Schule geht es wie immer heiß her. Denn: der Verein spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Schulgemeinschaft zu unterstützen und dort unter die Arme zu greifen, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen. Coole Ideen gibt es reichlich – allein es fehlt an tatkräftiger Unterstützung! 

Im letzten Jahr konnten zahlreiche schulische Projekte gefördert werden. Angefangen von neuen Trikots für die Fußballmannschaft über Headsets für die Theater-AG, Walkie-Talkies zur Kommunikation auf sportlichen Veranstaltungen bis zur Übernahme von Honoraren für externe Trainings wurde vieles auf den Weg gebracht. 

Nicht zuletzt die vom Förderverein initiierte Kostenübernahme der „Gedenkstättenfahrt im Abschlussjahrgang“ durch das Land NRW zeigen auf, wie umfangreich die Arbeit des Fördervereins inzwischen geworden ist. 

Und die Aufgaben werden nicht weniger. So ist gegenwärtig zusammen mit der Schulleitung im unmittelbaren Umfeld der Schule ein sogenanntes „grünes“ Klassenzimmer mit Verweilmöglichkeiten im Schatten großer Bäume in Planung. „Angesichts der immer wärmer werdenden Sommertage ist uns dieses Projekt ein besonderes Anliegen“, sagt Vereinsvorsitzende Jessica Pankoke. Schulen müssten sich Gedanken machen, wie sie Hitzeperioden begegnen und die Gesundheit der SuS im Blick behalten. 

Auch der vom Verein angeschaffte Trinkwasserautomat im PZ, der von SuS dauerhaft kostenlos genutzt werden kann, sei da ein Baustein. „Für das grüne Klassenzimmer haben wir bereits eine Idee für eine Modulsitzbank entwickelt, die im Außenbereich an schattiger Stelle aufgestellt werden kann,“ sagt Viola Kias. „Jetzt suchen wir tatkräftige Unterstützung von Fördervereinsmitgliedern, Schulpflegschaft, Lehrkräften und Sponsoren!“ 

Vielleicht kann das eine oder andere Elternteil bei der Aufstellung helfen? Vielleicht gibt es jemanden, der Material oder Geld für dieses Projekt spenden kann? Mit einer vom MINT-Labor gestalteten Plakette, könnte ein potenzieller Stifter sichtbar gemacht werden. „Alles ist möglich“, fügt Norbert Fischer hinzu, „aber wir brauchen Menschen vom Stamme ‚Pack an‘, die die Schulgemeinschaft voranbringen!“ Wer also unserer Schülerschaft helfen will, auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren, der melde sich beim Verein. E-Mail: fv-rs-lemgo@mail.de