Theorie trifft Praxis: Schülerinnen und Schüler konstruieren ein Hochbeet

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c konnten im Juni ein weiteres Projekt im Fach Arbeitslehre erfolgreich abschließen und ein Hochbeet für das Ev. Altenzentrum am Schloss in Lemgo vor Ort aufstellen. Als Kooperationspartner der Realschule Lemgo hatte man im Vorfeld den Wunsch geäußert, den Nutz- und Ziergarten mit einem weiteren Hochbeet, welches auch von Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder aus dem Rollstuhl heraus einfach gepflegt und bepflanzt werden kann, zu ergänzen.
Da mussten sich die Schülerinnen und Schüler nicht lange bitten lassen: Schnell wurde vor Ort ein Aufmaß erstellt und eine Planung im Maßstab gezeichnet, telefonisch und im Internet entsprechende Angebote für das benötigte Holz und anderes Baumaterial selbstständig eingeholt und fleißig entsprechende Auftragsbestätigungen getippt und verschickt. Nach einer Shopping-Tour durch örtliche Holz- und Baumärkte lag das Rohmaterial bereit, um daraus in einem nächsten Schritt durch Zusägen der Holzbauteile und durch Vorbohren und Senken der Bohrlöcher einenBausatz herzustellen. Dieser wurde dann in einem letzten Schritt im Garten der Pflegeeinrichtung montiert, mit Erde befüllt und seiner Bestimmung übergeben.

Für alle Beteiligten war am Ende klar: ein Projekt mit einem Win-win-Effekt für alle Seiten, welches gern wiederholt werden darf. Die Schülerinnen und Schüler konnten quasi unter realen Bedingungen ihre handwerklichen und planerischen Fertigkeiten weiter ausbauen. Und: Das Ev. Altenzentrum hat nun ein weiteres Hochbeet, in dem zukünftig Erbsen und Bohnen wachsen und geerntet werden können.
Michael Knoop