Realschüler*innen spielen Brettspiele mit Bewohnern des Altenzentrums

Eins, zwei, drei, vier und raus! So ungefähr ging es an einem der zahlreichen Tische zu, an denen Schülerinnen und Schüler unserer 10a mit Bewohnern des Altenzentrums am Schloss „Mensch ärgere dich nicht!“ spielten. Dieses und weitere Spiele wurden bei einem Besuch unserer Zehner gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren gespielt.

Entstanden war die Idee schon im März. Bei einem Besuch von Christian Diermayer, dem Leiter des evangelischen Altenzentrum am Schloss in Brake, konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Theorie anhören, was eine alternde Gesellschaft bedeutet. Doch noch während des Besuches stand der Wunsch der Klasse 10a an Christian Diermayer schon im Raum: „Heute haben Sie uns besucht. Wir möchten Sie auch einmal besuchen!“ Dieser Wunsch war somit auch gleichzeitig Auftrag, den Religionslehrer Thorsten Holling und die Sozialarbeiterin des Altenzentrums Nora Meierhenrich in die Tat umsetzten. Und am 12. Juni war es dann so weit.

So gegen 10 Uhr kam unsere Gruppe am Altenzentrum in Brake an. Dort warteten schon die Bewohnerinnen und Bewohner im Foyer an mehreren Tischen, auf denen die Spiele lagen. Schnell sortierten sich unsere Schülerinnen und Schüler dazu und gemeinsam ging es los. Die nächsten 1 ½ Stunden wurde gespielt, gequatscht und gelacht. Zwischendurch gab es ein Eis für jeden. Also kurzum: Es war ein gelungener Vormittag, an dem alle ihren Spaß hatten.
Wir danken unserem Kooperationspartner, dem evangelischen Altenzentrum am Schloss, nicht nur für das leckere Eis, sondern vor allem für die Möglichkeit der Begegnung. In einer alternden Gesellschaft, in der es nicht mehr natürlich ist, dass mehrere Generationen unter einem Dach wohnen, sind solche Begegnungen wichtig – sowohl für die ältere als auch für die jüngere Generation.
Thorsten Holling