Dankeschön, Dieter!!!

Hausmeister verlässt die Realschule in den Ruhestand

Es gibt nicht mehr viele Menschen im Schulzentrum am Heldmanskamp, die sich an einen anderen Hausmeister als Dieter Weidner erinnern könnten. Seit 2001 verrichtet er seinen Dienst in und um die Realschule, also deutlich über 20 Jahre. Doch damit ist nun leider Schluss. Nach fast 50 Arbeits- bzw. Dienstjahren hat Dieter „fertig“ und verlässt seinen Dienstwohnsitz neben der Großbaustelle Schulhof. 

Als Dieter 1975 seine Ausbildung zum Tischler und Holzbildbauer bei der Firma Schlingmann Wertmöbel begann, ahnte er sicher nicht, dass er am Ende seiner Arbeitszeit zwei Jahrzehnte lang einen großen Gebäudekomplex in Schuss gehalten hatte. Nach der Ausbildung blieb er als Geselle noch bis 1986 bei Schlingmann, ehe es ihn zur Firma Prof. Lauermann nach Detmold zog. Auch in dieser großen Werbeagentur gab es reichlich zu arbeiten für einen Tischler! 

Und dann 2001 der Wechsel zum Heldmanskamp. Nicht nur vom Job her, denn Dieter hatte seitdem auch einen extrem kurzen Fußweg. Seine Familie und er zogen in die Dienstwohnung Hausnummer 7. und genau 24 Jahre später ist nun Schluss. Schluss mit der Arbeit und Schluss mit dem dortigen Wohnen. Seit Ende Dezember wohnen die Weidners nun in ihrem eigenen Häuschen im Handwerkerviertel. 

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nahmen Kollegium, Schulleitung, die Kollegen von der Administration und sonstige bei uns Arbeitende Abschied. In einer kleinen Feierstunde in unserer Mensa danke Schulleiterin Dorit Meier dem Neu-Rentner herzlich. Gerade als sie vor etwa fünf Jahren zu uns kam, sei Dieter unerlässlicher täglicher Berater gewesen, um sich in unser System einzuarbeiten. Sie habe die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr geschätzt. Sie übergab ihm ein letztes Mal die Umlaufmappe, in der sonst anstehende Aufgaben vermerkt sind. Darin enthalten jedoch eine schöne Überraschung für Dieter und seine Familie.

Lehrerrat Michael Knoop übergab im Namen des Kollegiums einen Hammer für die anstehenden häuslichen Arbeiten. Jedoch eher symbolisch, denn an diesem befestigt war ein „lippisches Flachgeschenk“. Phil Meyer sang ein auf den aus dem Dienst Scheidendenumgedichtetes Stück und Dieter selbst lud anschließend zur deftigen Suppe ein.  

Im Ruhestand möchte sich der Neu-Rentner noch mehr Zeit für seine Hobbys nehmen, etwa die Ukulele (nebst Orchester in Detmold) oder den Modellflug. Und sobald es geht, sind die Weidners unterwegs an den großen Weserbogen, wo die begeisterten Dauercamper ihrenWagen stationiert haben. Immer mit dabei Hund Sam.

Wir alle wünschen dir für deinen wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei dir für 24 Jahre Dienst und Einsatz für unsere Schule und die Menschen darin.

Stephan Krause