Bitte unsere Erde pfleglich behandeln!

Vier 8. Klassen zum Besuch des Klimahauses in Bremerhaven

Es war ein wunderbarer Tag in Bremerhaven, der alles hielt, was er versprach! Die Klassen 8a, 8b, 8d und 8e sind Anfang Mai mit zwei Bussen von „Felix-Reisen“ Richtung Norden aufgebrochen, um in Bremerhaven das Klimahaus zu erkunden. Danach gab es Freizeit bei herrlichem Sonnenschein und auch die Rückfahrt verlief bestens.

Pünktlich um 8 Uhr ging es los von der Busschleife an der Kleiststraße. Gut 90 Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenleitungen Sebastian Wiesner, Stephan Krause, Nele Bechtle und Toni Mayer machten sich erwartungsvoll auf die Reise zum Klimahaus nach Bremerhaven, welches pünktlich zum gebuchten Termin erreicht wurde.

Nach einer wichtigen Einführung in die Gepflogenheiten des Klimahauses ging es dannindividuell auf die Reise: Alleine oder mit weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern machte man sich auf den Rundweg durch das beeindruckende Mitmach-Museum. Das Konzept des Hauses besteht darin, eine Reise auf dem 8. Längengrad rund um die Welt zu unternehmen. So werden Personen, Familien, Stämme, Gesellschaften rund um den Globus aufgesucht und ihre Lebensumstände dargestellt.

Die Schülerinnen und Schüler durchstreiften also mehrere Länder und Klimazonen. Es wurde warm, es wurde schwül. Es wurde nass, man besuchte den Regenwald. Es wurde kühl in der Antarktis mit Eis an den Wänden und einem orangenen Zelt inmitten der Eiswüste. Es wurde heimatlich beim Besuch der Nordseehallig Langeneß, denn diese liegt nicht weit von Bremerhaven.

Alles in allem ein gelungener Einblick in unser Weltklima. Gerade vor dem Hintergrund des wohl kaum zu leugnenden Klimawandels, bekamen wir alle eine grandiose Zeit mit unserer Erde. Bitte pfleglich behandeln!

Stephan Krause