Anfassen, Ausprobieren und Mi(n)tmachen

Unter dem Motto des Ausprobierens und Mitmachens fand erneut eine MINT-Roadshow mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie statt. Begleitet und organisiert durch die Fa. Phoenix Contact konnten die Schüler_innen der Klassen 7a-7e handlungsorientiert und in vier Workshops eingeteilt verschiedene Tätigkeiten und Fachbereiche im Bereich der Metall- und Elektroindustrie erkunden.
Von Robotik- und KI-gestützten Anwendungen über die diverse Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie bis hin zu einem Berufscoaching war alles mit dabei. Getüftelt und probiert wurde in einem zweistöckigen LKW des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie. Hier konnten beispielsweise Werkstücke an einer CNC-Fräse hergestellt, pneumatische Anlagen gesteuert oder elektrische Schaltungen verbunden werden.
Am Phoenix-Anhänger sowie in einem Phoenix-Zelt konnte die Welt der Robotik an Sherobolts und einem Industrieroboter hautnah erkundet werden. Toll! Für begeisterte MINT-Schüler_innen gab es auch einen kleinen Imbiss am Donatwagen.
Ein rundum toller Besuch einer innovativenBerufsorientierungsmaßnahme mit der Möglichkeit, Berufe im MINT-Bereich hautnah zu erleben. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Felix Gottschalk




